AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

NEURO.BORD ist ein Produkt der BHS.CON by Doreen Seiferth. BHS.CON betreibt diesen Webshop der sich an Endverbraucher und Unternehmen richtet.

Allgemeine Hinweise und Geltungsbereich

Diese AGB gelten im Rahmen von Bestellungen, die über die Website www.neurobord.com getätigt werden, und daraus resultierenden Kaufverträgen zwischen BHS.CON by Doreen Seiferth ( „Verkäufer“) und dem Besteller („Kunde“); vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen AGB haben.
Gegenbestätigungen von Kunden unter Hinweis auf ihre eigenen Nutzungs-, Geschäfts- und/oder Einkaufsbedingungen werden hiermit ausdrücklich widersprochen.

Mit der Auftragserteilung erklärt der Kunde/Käufer sein Einverständnis zu unseren Geschäftsbedingungen. Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. Die unwirksame Regelung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.

Der Kunde ist Verbraucher, soweit er die bestellten Produkte „privat“ benutzt. Dagegen ist der/das Unternehmer/Unternehmen jede natürliche, juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Unsere AGB werden mit Produktinformationen, den Liefer- und Versandinformationen sowie den Datenschutzhinweisen in ihrer aktuellen Fassung versehen und sind auf www.neurobord.com einzusehen und können herunter geladen werden.

Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt ausschließlich im elektronischen Geschäftsverkehr über den WebShop zustande. Die Bilder und Grafiken der Produkte in unserem Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Einladung an den Kunden, dem Verkäufer ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt
zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB).

Der Kaufvertrag über die vom Käufer ausgewählten Artikel kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung bestätigt. Dies geschieht durch eine „Auftragsbestätigung“ in Textform (email), die Mitteilung über die Auslieferung oder durch die Lieferung der Ware. Während dieser Zeit ist der Kunde an seine Bestellung gebunden.

Vertragsgegenstand, Beschaffenheit und Verfügbarkeit

Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung vom Kunden ausgewählten und die in der Bestellung und/oder Auftragsbestätigung genannten Waren zu den im Shop genannten Endpreisen. Fehler und Irrtümer sind vorbehalten, insbesondere was die Warenverfügbarkeit betrifft.

Die Beschaffenheit der Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im Shop. Da es sich bei unseren Produkten um Waren aus Holz handelt variieren die Abbildungen auf der Internetseite unter Umständen (Farben und Maßerung können aus den zuvor genannten Gründen abweichen). Bilder dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten Produkte dar. Eine leuchtes „Schüsseln“ der Produkte stellt keinen Mängel dar, dar dies die Nutzung der Produkte in keinster Weise beeinträchtigt.

Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine der von ihm ausgewählten Produkte verfügbar, so teilt der Verkäufer dies dem Kunden mit. Sollten Produkte Dauerhaft nicht wieder ins Lager kommen, kommt in diesem Fall kein Vertrag zustande.

Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Kunden dies ebenfalls mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als sechs Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch die BHS.CON berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Hierbei werden eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden erstattet.

Lieferung

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware vom Lager des Verkäufers an die vom Kunden angegebene Adresse.
Die bestellte Ware wird umgehend nach Eingang der Zahlung, jedoch spätestens nach 4 Wochen an den Käufer versandt. Die Regellieferzeit beträgt 14 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Versendungen ins Ausland können davon abweichen.

Preise und Versandkosten

Alle Preise gelten in Euro. In den Preisen für Verbraucher ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Für Lieferungen an Verbraucher (Endabnehmer) in Ländern der Europäischen Union (EU) gilt die derzeit gültige Mehrwertsteuer der Bundesrepublik Deutschland. Es sei denn, es liegen die Befreiungstatbestände des § 4 Ziff. 1b) i. V. m. § 6 a UStG vor.

Bei Bestellungen aus dem Nicht-EU-Ausland enthalten die Preise nicht die deutsche Mehrwertsteuer. Die landestypische Einfuhrumsatzsteuer sowie etwaige Zölle und Gebühren sind durch den Kunden zu bezahlen. Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten, soweit nichts anderes angegeben. In Deutschland versenden wir ab € 99,00 versandkostenfrei.

Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung der bestellten Waren erfolgt über die Möglichkeiten im Shop (Endverbraucher) und per Rechnung für Unternehmen. Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal wird der Betrag sofort über den Service des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. an den Verkäufer überwiesen.

Rechnung
Der Kunde kann den Betrag auf das Konto des Verkäufers das in der Rechnung angegeben ist überweisen. Bei allen Zahlungsvarianten wird die bestellte Ware jeweils nach Zahlungseingang so schnell als möglich (jedoch innnerhalb der Lieferbedingungen) zum Versand gebracht.

Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht

Die Ware bleibt bis zu ihrer restlosen Bezahlung (einschließlich Mehrwertsteuer und Versand) unser Eigentum.

Verbrauchern ist nicht gestattet, sie vor vollständiger Erfüllung ihrer aus dem Kauf entstandenen Verbindlichkeiten weiter zu veräußern. Hat der Kunde die Ware in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit gekauft, dann ist ihm die Weiterveräußerung im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr gestattet. Er tritt uns die ihm aus der Weiterveräußerung zustehenden Forderungen in Höhe des Rechnungswertes unserer Forderung schon jetzt ab. Wir nehmen die Abtretung hiermit an. Der Käufer bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange sich der Käufer nicht in Zahlungsverzug befindet.

Schutzrechte

Wir behalten uns an allen von uns gelieferten Produkten, Abbildungen, Inhalten und sonstigen Unterlagen die gewerblichen Schutz- und Urheberrechte vor. Eine Nachahmung durch Dritte bedarf unserer besonderen Genehmigung.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Gesetzliches Widerrufsrecht und freiwilliges Rückgaberecht

Erwirbt der Kunde die Ware zu Zwecken, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann („private Sphäre“, Verbraucher), steht ihm nach Maßgabe von §§ 312g, 355 BGB ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, dessen Bestimmung im Shop gesondert abgerufen werden kann – www.neurobord.com/widerruf

Mängel

Ist die Ware mangelhaft, greifen die vorbehaltlich oben angegebenen gesetzlichen vorgesehenen Ansprüche. Erhalten Sie trotz umfassender Kontrollen eine Ware mit Mängeln bitte wir Sie sich unverzüglich mit uns in Verbindung zu setzten (hello@neurobord.com).

Haftung

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt.
Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

Garantie und Garantiebedingungen

Der Verkäufer bietet für seine Produkte dem Kunden eine Haltbarkeitsgarantie von 24 Monaten. Damit sichert der Verkäufer die Haltbarkeit der Ware zu.
Garantien gewähren wir ausschließlich Verbrauchern. Käufer, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln, erhalten keine Garantie. Garantien schränken die gesetzlichen Ansprüche, insbesondere solche auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz nicht ein und gelten für die Zeit von der Übergabe der Ware an den Verbraucher bis zum Ablauf der jeweils angegebenen Garantiedauer. Im Garantiefall kann der Verbraucher die Ware bis zum Ablauf der angegebenen Garantiedauer an uns zurück senden. Er erhält nach unserer Wahl eine Reparatur oder eine Ersatzlieferung. Die Garantie gilt nicht für natürlichen Verschleiß und käuferseitige Beschädigungen. Für die Garantie stehen wir, die BHS.CON.

Sonstige Geschäftsbedingungen

Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist der Geschäftssitz der BHS.CON, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist oder wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Wir sind berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
Zur Beilegung von Streitigkeiten im Online-Handel zwischen Verbraucher und Händler (Verkäufer), hat die EUKommission eine Plattform (die sogenannte OS-Plattform) eingerichtet. Diese Plattform sowie weitere Informationen erreichen sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.