Untere Extremitäten
Eine einfache Übung, die einige unser Trainer und Therapeuten für die Verwendung des NEURO.BORD empfehlen:
Gehen Sie auf der Ferse von links nach rechts über das NEURO.BORD und auf den Fußballen wieder zurück. Stellen Sie sich im Anschluß in die Mitte des NEURO.BORDs und tänzeln Sie ein bisschen. Wiederholen Sie diesen „WALK“ ein paar Mal. Er kann Wunder bewirken.
Die einfachste Art das NEURO.BORD in Ihren Alltag zu integrieren ist z.B. beim Zähne putzen. Durch das „Instabile“ stehen werden die Fußreflexzonen permanent an anderer Stelle stimuliert. Das kann die Durchblutung steigern und die Entspannung fördern.
Sollte Ihnen das NEURO.BORD zu „hart“ sein, können sie den Überzug benutzen mit dem das NEURO.BORD bei Ihnen angekommen ist. Sollte das nicht ausreichend sein, können Sie es auf einen weichen Untergrund legen, zB auf einen Teppich oder ein Handtuch. Sollte das auch noch zu hart für Sie sein, so ziehen sie gerne noch ein paar Socken an. So können Sie sich Schritt für Schritt an Ihr NEURO.BORD gewöhnen.
Obere Extremitäten
Der Klassiker für Ihre Hände sind die Liegestützte. Am Anfang empfehlen wir Ihnen die Abgeknieten Liegestützte mit geringerem Hebel, damit Sie nicht gleich den vollen Druck auf Ihren Händen haben. Auch hier gilt es sich zuerst an die „Pyramiden“ auf dem NEURO.BORD zu gewöhnen. Sie können hier wie bereits oben beschrieben (in diesem Fall mit dünnen Handschuhen) vorgehen.
Legen Sie sich mit dem Rücken auf das NEURO.BORD. Ein Kopfhörer mit schöner Musik, ein Handtuch im Nacken und schon sind Sie auf dem besten Weg zu totaler Entspannung.
Sie können das NEURO.BORD auch im Büro einsetzen. Einmal in der Stunde für 5min kann Sie Leistungsfähiger machen, kann ihnen helfen am Abend entspannter nach Hause zu gehen. Eine andere Art das NEURO.BORD bei der Arbeit einzusetzen ist es unter den Schreibtisch zu legen. Schuhe aus und mit den Füßen darauf spielen. Sie aktivieren sich permanent, was zu einer gesteigerten Konzentration führen kann.
Der NEURO.WALK
Beginnend im Stand auf einer Seite des NEURO.BORDs läuft man mit dem Fuß flächig Zentimeterweisen von Links nach Rechts und zurück. Somit werden unter anderem die Fuß-Reflexzonen an der Fußsohle aktiviert.
Außenkante des Fußes
Um Schmerzsymptomatik auch an der Wirbelsäule zu bekämpfen, bietet es sich an, auf der Außenkante des Fußes Druck auszuüben.
Liegestütze & Rückenlage
Um unter anderem die Durchblutung der Hände, der Füße sowie des Rücken zu verbessern, bietet es sich auch an mit den Handflächen in Liegestütz Position auf dem NEURO.BORD etwas zu verweilen und die beiden oben genannten Techniken zu wiederholen. Selbiges ist auch in Rückenlage möglich, um das vegetative Nervensystem zu beruhigen Beziehungsweise einen Ausgleich schaffen zu können.
Übung für die Ferse
Eine weitere Technik ist mit der Belastung auf der Ferse von Links nach Rechts zu „gehen“. Auf der Rechten Seiten angekommen, gehen sie mit der Belastung auf dem VorFuß zurück. Dort angekommen stellen Sie sich auf das NEURO.BORD und „tänzeln“ ein wenig. Das kann mehrmals wiederholt werden.
Alexander von Hausen – Aktiver Stand
Adrian Pohl – Konzentrationsübung
Patrick Herzog Einsatz NEURO.BORD
NEURO.BORD Videos
Weitere aktuelle Videos, Anleitungen und Anwendungsbeispiele finden Sie in unserem YouTube Kanal.